Jedes Jahr an Pfingstmontag treffen sich um 15 Uhr auf dem Marktplatz hinter der Herz-Jesu-Kirche die christlichen Gemeinden aus Wiesdorf und feiern gemeinsam das Fest der Begegnung. Mit einem von allen Gemeinden gestalteten Open-Air-Gottesdienst zum Thema “Wir feiern Vielfalt” beginnt das Fest. Danach gibt es Kaffee und Kuchen und vielfältige Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Eine Open-Air-Begegnung für Jung und Alt mitten in der Stadt und über alle Gemeinde- und Konfessionsgrenzen hinweg.

Möchten Sie zum Gelingen beitragen und einen Kuchen oder etwas Herzhaftes für das Buffet spenden? Sehr gerne!
Dann bitte kurze Rückmeldung an Pfarrer Prößdorf (0214-41835 / detlev.proessdorf@ekir.de).

Von nichts kommt nichts. Das gilt auch für Gemeindegründungen und Kirchbauten. Nahezu alle haben eine „Mutter“, von der sie abstammen und manche dann auch eben „Kinder“, die aus Ihnen hervorgehen. Die Radtour mit Pfarrer Detlev Prößdorf und Kurt Krefft vom ADFC Leverkusen stattet der kirchlichen Verwandtschaft von Leverkusen einen Besuch ab – und zwar der nördlichen.

Startpunkt ist um 11:30 Uhr an der Christuskirche in Wiesdorf. Vorher kann gerne um 10:00 Uhr der Gottesdienst besucht und sich anschließend noch mit einem Kaffee gestärkt werden.

Von Christuskirche aus geht es zur klassizistischen Martin-Luther-Kirche in Langefeld-Reusrath, die Mutter, Großmutter und Urgroßmutter zahlreicher evangelischer Leverkusener Kirchengemeinden. Besucht wird ebenfalls die Erlöserkirche in Immigrath, die 5 Jahre jüngere Schwester der 1904 eingeweihten Christuskirche (gleicher Architekt!). Von dort aus geht es nach Monheim zu einem rustikalen Verwandten, nämlich der Friedenskirche in Baumberg. Die dortige Kirche samt Gemeindezentrum ist im Stil des „Brutalismus“ errichtet, eine sehr spezielle Bauweise. Wir fahren zur Rheinfähre Urdenbach-Zons, setzen über auf die linke Rheinseite und fahren über Rheinfeld, vorbei an der chemischen Industrie nach Worringen, um den katholischen Schwestern und Brüdern in Alt-Worringen unsere Aufwartung zu machen. Auf der alten Römerstraße wird an die epocheprägende Schlacht von Worringen 1288 erinnert, bevor wir über Langel und Rheinkassel, die Katholische Kirche St. Amandus erreichen. Ein wenig weiter erreichen wir das „Kasselberger Gretchen“. Hier werden wir gemütlich einkehren, um gestärkt über die Brücke zurück nach Leverkusen zu fahren.
Es fallen einmalige Fährkosten der Fähre Urdenbach – Zons an.

 

Zu der Radtour muss sich auf der Seite des ADfC angemeldet werden (Kostenbeitrag 5,00€ / ADfC-Mitglieder frei), dazu hier klicken.

Unter dem Motto „Auf geht’s“ feiert die evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte, am Donnerstag, den 9.5., um 11 Uhr, unter freien Himmel, am Matthäus-Gemeindehaus, Karl-Bosch-Str.2, ihren Christi-Himmelfahrt-Gottesdient mit dem Manforter Posaunenchor. Das internationale Frauenfrühstück der Gemeinde wird mit Pfr. Siegfried Eckert die Liturgie gestalten. Im Gottesdienst werden die neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen begrüßt. Im Anschluss kann bei Kaffee, Kuchen und Getränken auch Vatertag gefeiert werden.

Unter dem Motto „Erwachsen werden“, feiert die evangelische Kirchengemeinde Leverkusen-Mitte in diesem Jahr, am Sonntag, den 5. Mai Konfirmation in der Christuskirche um 10 Uhr. Pfarrer Siegfried Eckert hat die von Kirchen- und Weltjugendtagen international bekannte Sängerin Judy Bailey dafür gewinnen können. Sie leitet am Samstag, den 4. Mai ab 11.00 Uhr, einen Sing-Workshop mit Konfirmanden, Eltern und dem Gospelprojekt der Gemeinde zur Gestaltung der Konfirmation. Alle sind herzlich eingeladen. Die Kirche bietet genug Platz, um mit 13 Jugendlichen ihr großes Fest zu feiern.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 18.4.24 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte sind vor allem folgende Punkte beraten worden:

  1. Das Presbyterium hat sich die zur 5-gruppigen KiTa umgebauten neuen Räumlichkeiten in der Johanneskirche angeschaut. Das Presbyterium ist beeindruckt von diesem außergewöhnlichen Projekt und freut sich auf die endgültige Fertigstellung aller Räume und der Außenspielanlagen, die zum Sommer hin erfolgen soll.
  2. Sofern keine unvorhergesehenen Verzögerungen eintreten wird in den Sommerferien die neue Beleuchtung in der Christuskirche installiert.
  3. Die Gemeinde ist jetzt auch auf Instagram vertreten. Unter ev._leverkusen_mitte kann man jetzt regelmäßig den Aktivitäten in der Gemeinde folgen.

“Leitern, Treppen & Co” heißt die neue Ausstellung, die mit einem Gottesdienst eröffnet wird. Fünf Leverkusener Künstler haben sich mit dem Thema des Auf und Abs auseinandergesetzt. Mehr zu der Ausstellung und den Künstlern finden Sie hier ….

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, dem 21. April 2024 um 10 Uhr im Rahmen eines Gottesdienstes mit Pfarrer Dr. Detlev Prößdorf statt. Musikalisch wird die Eröffnung begleitet von dem A-Capella-Sextett „Sixmix“, Reiner-Ernst Ohle wird in die Ausstellung einführen.

Unter dem Titel „Here, There And Everywhere – eine kleine Frühlingsreise“ gibt das Männer A Cappella-Sextett Sixmix ein Konzert. Als „Special Guest“ ist Konstanze Jarczyk mit ihrer Harfe zu Gast.

Sehr Verschiedenes hat SixMix im Gepäck, um die Frühjahrsmüdigkeit zu vertreiben. Kaum ein Genre ist vor den sechs stimmgewaltigen Herren sicher: Stücke aus Jazz, Pop, Renaissance und  Romantik sowie Volkslieder und alte Schlager interpretieren sie individuell-charmant in teils eigenen Arrangements. Zu hören ist u.a. Musik von Baldassare Donato, Antonin Dvorak, Edvard Grieg, Ola Gjeilo, Wolf Biermann, den Beatles und den Comedian Harmonists.

Konstanze Jarczyk komplettiert das Programm mit romantischer und keltischer Harfenmusik sowie  im Ensemble mit SixMix.

Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten.

Fotos: Christian Martin

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Mandolinen-Orchester Bayer Leverkusen e. V. (MOB) spielt eine Auswahl von Werken der wohl bekanntesten französischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Freuen Sie sich u. a. auf Golliwog’s Cakewalk von Claude Debussy, Pavane op. 50 von Gabriel Fauré und Präludium op. 28 Nr. 6 von Frédéric Chopin. Das Orchester begleitet dazu die Querflötistin Veronika Fuchs.

Darüber hinaus präsentiert das MOB die bekannte Ouvertüre der Operette Die Fledermaus von Johann Strauß Sohn. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Kommen Sie gerne vorbei, der Eintritt ist frei.

Presbyterium

Am Donnerstag, den 14.3.24 hat das Presbyterium der Gemeinde getagt. Neben der Regelung der Alltagsgeschäfte lag das Hauptaugenmerk auf der Besetzung und Wahl der Mitglieder für die verschiedenen Funktionen und Ausschüsse sowohl auf gemeindlicher Ebene wie auch auf Ebene des Kirchenkreises. Besonders zu erwähnen ist hierbei:

  1. Dr. Angela Lockhoff hat sich bereit erklärt, den Presbyteriums-Vorsitz noch für die nächsten zwei Jahre fortzuführen. Sie wurde in ihrem Amt bestätigt.
  2. Als neuer stellvertretender Presbyteriums-Vorsitzender wurde Pfarrer Siegfried Eckert gewählt.
  3. Im Amt des Finanz- und Personalkirchmeisters wurde Dr. Thomas Hübner bestätigt.

Für Rückfragen zur Besetzung kann sich gerne an die Mitglieder des Presbyteriums gewendet werden.

Weil etliche schon gefragt haben: Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom 4. März – 16. März 2024 statt. Es werden gut erhaltene, saubere Damen-, Herren- und Kinderbekleidung und -wäsche als auch Tisch-, Bett- und Hauswäsche, Handtaschen, tragbare Schuhe (bitte paarweise bündeln!), Federbetten, Wolldecken und Plüschtiere angenommen. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche. Bitte stellen Sie Ihre Säcke vor der Tür der Alten Sakristei der Christuskirche (Eingangstür Parkplatz), von Dienstag bis Samstag von 7:00 bis 18:00 Uhr. Säcke dafür sind in der Christuskirche und im Matthäus-Gemeindehaus erhältlich.